Das Projekt PAL_LINK zielt darauf ab, die Palliative und End-of-Life-Care für Menschen mit kognitiver oder Mehrfachbeeinträchtigung in der Ostschweiz zu optimieren. Im Zentrum steht die Vernetzung relevanter Akteure: Betroffene, Angehörige sowie Fachpersonen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen. In der Schweiz leben laut Bundesamt für Gesundheit rund 20’000 Erwachsene mit einer kognitiven Beeinträchtigung. Im Zuge der verbesserten sozialen und medizinischen Versorgung ist sowohl national als auch international feststellbar, dass die Anzahl an älteren Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen hat. Damit einher geht die steigende Prävalenz von chronischen und altersbedingten Erkrankungen und der Bedarf an Palliative und End-of-Life Care.
Sie wollen mehr zum Projekt PAL_LINK erfahren? Dann melden Sie sich hier für den PAL_LINK-Newsletter an und besuchen Sie die Projektwebseite.
Comments are closed.